Thon

Thon
1. Aus Thon wird kein Glas, und wenn man ihn noch so lange brennt.Altmann V, 76.
2. Es wird nicht aller Thon zu Pfeifen verdreht.
3. Guter Thon gibt gute Töpfe.
Verhärtet sich aber, wie die Russen sagen, nicht zum Diamanten. (Altmann VI, 434.)
Holl.: Goede klei geeft goede potten. (Harrebomée, I, 413a.)
4. Wenn man den Thon nicht knetet (stampft), werden keine Töpfe daraus.
Ohne Mühe und Arbeit wird niemand ein tüchtiger Geschäftsmann.
5. Wenn man den Thon nicht tritt genug, bekommt man keinen Krug.
Lat.: Testa non fit, lutum nisi tandatur. (Seybold, 603.)
6. Wer nicht wacker tritt den Thon, der bekommt keinen Krug davon.
7. Wie der Thon, so die Töpfe.
*8. Der Thon will mit dem Töpfer rechten.
*9. Er ist aus demselben Thon gemacht. (S. ⇨ Kachel 8.)
Lat.: Ex eodem luto factus est. (Faselius, 79.)
*10. Er kam aus dem Thon in den Lehm.Klix, 108.
*11. Sei Thon und man wird dich kneten.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • thon — thon …   Dictionnaire des rimes

  • thon — [ tɔ̃ ] n. m. • 1393; a. provenç. ton; lat. thunnus, gr. thunnos 1 ♦ Poisson à sang chaud, de grande taille (scombridés), qui vit dans l Atlantique et la Méditerranée. Thon rouge; thon blanc. ⇒ germon. Petits thons de la Méditerranée. ⇒ bonite,… …   Encyclopédie Universelle

  • Thon — may refer to: *Thon (mythology), a figure from Greek mythology *Dickie Thon, Major League baseball player *Konstantin Thon, Russian architect *Olav Thon, Norwegian business man *Thon Buri (district) in the city of Bangkok, Thailand *Thonburi, the …   Wikipedia

  • thon — THON. sub. m. Gros poisson de mer, qui se prend d ordinaire sur les costes de Provence, d Espagne, & d Italie, en certaine saison. La pesche des thons a esté bonne cette année. thon mariné. le thon se vend tant la livre …   Dictionnaire de l'Académie française

  • Thon [1] — Thon nennt man erdige, zerreibliche, theils ungefärbte, theils gefärbte Mineralsubstanzen, welche mit Wasser eine plastische Masse bilden. Der T. ist kein einfaches, ursprünglich gebildetes Mineral, sondern stets ein Zersetzungsproduct… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Thon — der; s, s <aus gleichbed. fr. thon, dies aus lat. thunnus, vgl. ↑Thunfisch> (schweiz.) Thunfisch …   Das große Fremdwörterbuch

  • Thon — Si le nom est allemand, c est un hypocoristique du prénom Antonius (= Antoine). Ailleurs, et notamment dans la Drôme où le nom est assez courant, c est un toponyme qui semble évoquer un conduit d eau, un aqueduc (occitan ton). A noter le hameau… …   Noms de famille

  • Thon [2] — Thon, Theodor, geb. 1793 in Thüringen, technologischer u. naturhistorischer Schriftsteller, starb 1840 in Jena; er schr.: Die Drehkunst, Ilmenau 1825; Der Gebäudemaler u. Decorateur, ebd. 1825; Handbuch für Naturaliensammler, ebd. 1827; Abbildung …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Thon [3] — Thon, Ägyptier, s. Thoon …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Thon — Thon, alte Schreibweise für »Ton« (s. d.) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • -thon — [thän] suffix ATHON: used after a vowel [radiothon] * * * …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”